Schlossstraße 22, 04774 Dahlen (Sachsen)

info@schloss-dahlen.de

Der Jagdsaal: Ein Fenster in die Schlossgeschichte

Willkommen im Jagdsaal von Schloss Dahlen!

Dieser Raum erzählt eine spannende Geschichte über die verschiedenen Nutzungsphasen des Schlosses. Ursprünglich, in der Zeit der privaten Schlossherren, befanden sich in diesem Seitenflügel mehrere Wohn-, Schlaf- und Gästezimmer.

Mit der Umwandlung des Schlosses in eine Schule wurden die Zwischenwände entfernt, um einen großen Hörsaal zu schaffen. Der Schlossverein Dahlen hat diese großzügige Raumaufteilung beibehalten und den Saal liebevoll als Jagdsaal gestaltet. Zahlreiche Trophäen und Geweihe schmücken den Raum und schaffen eine authentische Atmosphäre. Tatsächlich stammt das gesamte Inventar im Schloss – von den Lampen über Teppiche und Schränke bis hin zu Tischen und Stühlen – aus Schenkungen an den Verein. So erhält das Schloss, obwohl es noch im Wiederaufbau begriffen ist, einen einladenden und wohnlichen Eindruck.

Die Jägereiche: Ein historisches Denkmal

Ein ganz besonderes Ausstellungsstück finden Sie in der rechten Ecke des Saales: die Jägereiche. Sie ist erst seit April 2024 im Schloss zu Hause, doch ihre Geschichte reicht viel weiter zurück. Das Original wurde bereits 1763 aufgestellt, um die Teilnahme des sächsischen Kurfürsten Friedrich August an einer bedeutenden Jagd in Dahlen zu würdigen.

Reste der ersten Jägereiche können heute in der Dorfkirche von Sitzenroda besichtigt werden. Die jetzige Nachbildung wurde nach 1945 geborgen und hat nun im Dahlener Schloss ihren würdigen Platz gefunden.

  • Jägereiche
    Jägereiche, 2024, Privatarchiv

Das Thema Jagd ist tief in der Geschichte von Schloss Dahlen verwurzelt. Teile der Dahlener Heide gehörten einst zu den ausgedehnten Jagdgebieten der Schlossbesitzer. Historische Fotografien zeugen von dieser Leidenschaft, zeigen sie doch oft die Schlossherren stolz zu Pferde und in Jägerkleidung. Die erlegten Trophäen schmückten einst prunkvoll die Zimmer des Schlosses. Mit der Einrichtung des Jagdsaals hat der Schlossverein diese traditionsreiche Verbindung zur Jagdgeschichte des Schlosses wieder lebendig werden lassen.


Ihre nächste Station ist gleich gegenüber: der Kaisersaal – der Hauptfestsaal des Schlosses.