Der Kaisersaal: Herzstück des Schlosses Dahlen
Willkommen im Kaisersaal, dem prächtigen Hauptfestsaal des Schlosses Dahlen. Dieser beeindruckende Saal erstreckt sich über die gesamte Mittelachse des Schlosses und war im 18. Jahrhundert Schauplatz glanzvoller Festessen und Bälle.
Ein Saal voller Geschichte
Der Kaisersaal zeichnet sich durch seine großen Rundbogenfenster an den Stirnseiten aus, die einen herrlichen Blick auf den Schlosshof oder den Schlosspark freigeben. Die seitlichen Wände waren ursprünglich reich verziert mit Pilastern, Spiegeln und großformatigen Porträts von Kaisern und Kurfürsten – daher auch der Name „Kaisersaal“.
Oberhalb der ehemaligen Kamine können Sie noch heute die Reste der Orchesternischen erkennen. Von hier aus sorgten Musiker bei Banketten und Bällen für die passende Untermalung, während im Saal selbst mehr Platz für die Gäste blieb. Mit dem Einzug neuer Notdecken im Jahr 1995 wurden diese Nischen jedoch vermauert.
Während die Ingenieurschule für Fleischwirtschaft im Schloss untergebracht war, diente der Kaisersaal als Hörsaal. Zu diesem Zweck wurden Teile der ursprünglichen Dekorationen entfernt. Auf den historischen Aufnahmen sehen Sie, wie viel schlichter der Hörsaal im Vergleich zur einstigen Pracht des Kaisersaals wirkte.
Wiedergeburt nach dem Brand
Nach dem verheerenden Schlossbrand von 1973 waren der Kaisersaal, seine Dekorationen und das Deckengemälde vollständig zerstört. Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt der Saal im Jahr 2017, als das „Workcamp Parquet“ im Schloss Dahlen stattfand. Dies war eine internationale Vereinigung von Parkettlegern, die im Kaisersaal und den angrenzenden Räumen unentgeltlich Parkett nach historischem Vorbild verlegten. Im Vorfeld dieses beeindruckenden Projekts wurden die Wände des Kaisersaales neu verputzt, sodass der Saal nun in neuem Glanz erstrahlt.
Der opulente Kronleuchter, den Sie hier sehen, war lange Jahre eine Leihgabe der Leuchtenmanufaktur in Wurzen. Im Jahr 2024 konnte die Stadt Dahlen diesen für das Schloss ankaufen, wodurch er nun dauerhaft zum Glanz des Kaisersaales beiträgt.
Ihr nächster Halt
An der nächsten Station der Führung erfahren Sie, was der „Alte Fritz“ mit dem Schloss Dahlen zu tun hat. Den nächsten QR-Code finden Sie im angrenzenden Friedenszimmer.